(19)
(11) EP 0 961 075 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
09.01.2002  Patentblatt  2002/02

(43) Veröffentlichungstag A2:
01.12.1999  Patentblatt  1999/48

(21) Anmeldenummer: 99110345.8

(22) Anmeldetag:  28.05.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F21S 1/00, F21V 23/04
// F25D27/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 29.05.1998 DE 29809655 U

(71) Anmelder: Steinel GmbH & Co. KG
33442 Herzebrock-Clarholz (DE)

(72) Erfinder:
  • Steinel, Wolfgang Heinrich
    86825 Bad Wörishofen (DE)

(74) Vertreter: Hiebsch, Gerhard F., Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte, Dipl.-Ing. G.F. Hiebsch, Dipl.-Ing. K. Peege, Dipl.-Ing. N. Behrmann, Heinrich-Weber-Platz 1
78224 Singen
78224 Singen (DE)

   


(54) Strahler


(57) Die Erfindung betrifft einen Strahler zum Abgeben einer Lichtmenge einer vorbestimmten Gesamthelligkeit mit
mindestens einem auf Entladungsbasis wirkenden Leuchtmittel (18), insbesondere eine Energiesparlampe, wobei der Strahler zum Einsatz in einer kühlen Umgebung geeignet ist, wobei
eine als Licht- und Wärmequelle wirkende Lampeneinheit (20), so ausgebildet und relativ zum Leuchtmittel (18) angeordnet ist, daß die Lampeneinheit (20) während eines Anlaufzeitraumes nach dem Aktivieren des Leuchtmittels (18) sowohl einen Lichtmengenbeitrag zur Gesamthelligkeit leistet, als auch eine Heizwirkung auf das Leuchtmittel (18) ausübt.







Recherchenbericht