(19)
(11) EP 0 962 663 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.03.2001  Patentblatt  2001/11

(43) Veröffentlichungstag A2:
08.12.1999  Patentblatt  1999/49

(21) Anmeldenummer: 99110225.2

(22) Anmeldetag:  26.05.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F15B 13/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 05.06.1998 DE 29810102 U

(71) Anmelder: Festo AG & Co
73734 Esslingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Veit, Eberhard Dr.
    73035 Göppingen (DE)

(74) Vertreter: Abel, Martin, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Dipl.-Ing. R. Magenbauer Dipl.-Phys. Dr. O. Reimold Dipl.-Phys. Dr. H. Vetter Dipl.-Ing. M. Abel Hölderlinweg 58
73728 Esslingen
73728 Esslingen (DE)

   


(54) Steuereinricthung für fluidbetätigte Verbraucher


(57) Es wird eine Steuereinrichtung für fluidbetätige Verbraucher vorgeschlagen, die mindestens ein Steuermodul (2) und mindestens ein über Verbindungsmittel (63) an dem Steuermodul (2) festlegbares Ergänzungsmodul (44, 44') aufweist. Sowohl das Steuermodul (2) als auch die Ergänzungsmodule (44, 44') sind mit Ventilen (4, 46) ausgestattet, denen elektrische Betätigungseinrichtungen (5, 5') zugeordnet sind. Ferner verfügt jedes Modul (44, 44') über elektrische Sensoreingänge (37, 48). Zwischen den Modulen (44, 44') sind elektrische Schnittstellenmittel (53, 54) und fluidische Schnittstellenmittel (55, 56) vorgesehen, so daß durch Verknüpfung der Module gleichzeitig eine elektrische und fluidische Verbindung hergestellt wird. Die Fluidversorgung der Steuereinrichtung erfolgt über eine an dem Steuermodul (2) vorgesehene Haupt-Anschlußeinrichtung (18). Ferner ist das Steuermodul (2) mit einer Busstation (26) ausgestattet, über die der Anschluß an eine externe elektronische Steuereinheit (32) möglich ist.







Recherchenbericht