(57) Eine Schutzkontaktsteckdose mit einem Gehäuse 11, 12 und einem Klappdeckel 13, der
zur Vermeidung unberechtigter Stromentnahme in seiner Schließstellung an dem Gehäuse
verriegelbar ist und zur leichteren schlüsselfreien Handhabung und einer einfachen
konstruktiven Ausbildung derart ausgestaltet ist, daß in dem Klappdeckel 13 ein mechanisches
Zahlenschloß 17 angeordnet ist, das von außen zur Einstellung einer Zahlenkombination
zugänglich ist, wobei durch das Zahlenschloß 17 der Klappdeckel 13 zur Öffnen bei
entsprechend eingestellter Zahlenkombination freigebbar ist.
|

|