(19)
(11) EP 0 964 049 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
23.02.2000  Patentblatt  2000/08

(43) Veröffentlichungstag A2:
15.12.1999  Patentblatt  1999/50

(21) Anmeldenummer: 99111476.0

(22) Anmeldetag:  12.06.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7C10B 33/14
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 12.06.1998 DE 19826159

(71) Anmelder: Krupp Uhde GmbH
44141 Dortmund (DE)

(72) Erfinder:
  • Schücker, Franz-Josef
    44579 Castrop-Rauxel (DE)
  • Bast, Claus
    40625 Düsseldorf (DE)
  • Laux, Helmut
    40670 Meerbusch (DE)

(74) Vertreter: Schumacher, Horst, Dr. Dipl.-Phys. et al
Patentanwälte, Dipl.-Phys. Dr. Peter Palgen, Dipl.-Phys. Dr. Horst Schumacher, Frühlingstrasse 43A
45133 Essen
45133 Essen (DE)

   


(54) Auf mehreren Schienensträngen verfahrbare Koksüberleitmaschine sowie Steuervorrichtung für eine derartige Maschine und Verfahren zum Anpassen der Fahrwerke einer derartigen Maschine


(57) Bei einer auf mehreren Schienensträngen (11A, 11B, 11C) verfahrbare Koksüberleitmaschine (10) für die Koksseite von Koksofenbatterien (12), werden vergleichbare geometrische Positionierungs-Bedingungen für alle bedienten Kokskammern dadurch erreicht, daß die mindestens einem der Schienenstränge (11A; 11B; 11C) zugeordneten Fahrwerke (13A; 13B; 13C) der Koksüberleitmaschine (10) über Höhenverstelleinrichtungen (21) im Verhältnis zum Tragwerk (Tragkonstruktion) (14) der Koksüberleitmaschine (10) an die geometrischen Verhältnisse zwischen den Schienensträngen (11A, 11B, 11C) und den einzelnen Koksofenkammern oder Gruppen von Koksofenkammern unter Schaffung vergleichbarer Relativlagen einzeln anpaßbar sind. Positionserkennungssensoren (12A) für jede Koksofenkammer oder jede Gruppe von Koksofenkammern und ein Korrekturwertspeicher sind zur individuellen Steuerung der Höhenverstelleinrichtungen (21) von Ofenkammer zu Ofenkammer oder von Gruppe von Ofenkammern zu Gruppe von Ofenkammern vorgesehen. Der Betrieb erfolgt durch:
  • Identifizieren der Nummer der zu drückenden Koksofenkammer;
  • Übernahme von dieser Koksofenkammer zugeordneten Korrekturwerten aus einem Korrekturwertspeicher und
  • Betätigen von Höhenverstelleinrichtungen, die den Fahrwerken eines der Schienenstränge der Koksüberleitmaschine zugeordnet sind, entsprechend der Korrekturwerte.








Recherchenbericht