(19)
(11) EP 0 964 108 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.11.2000  Patentblatt  2000/45

(43) Veröffentlichungstag A2:
15.12.1999  Patentblatt  1999/50

(21) Anmeldenummer: 99890155.7

(22) Anmeldetag:  18.05.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E04B 1/61, E04B 1/82
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 10.06.1998 AT 101098

(71) Anmelder: Scheuch GmbH
4971 Aurolzmünster (AT)

(72) Erfinder:
  • Scheuch, Alois
    4910 Ried im Innkreis (AT)

(74) Vertreter: Köhler-Pavlik, Johann, Dipl.-Ing. 
Patentanwälte Sonn, Pawloy, Weinzinger & Köhler-Pavlik Riemergasse 14
1010 Wien
1010 Wien (AT)

   


(54) Verschalung


(57) Die Erfindung betrifft eine Verschalung, insbesondere zur Schalldämmung lärmproduzierender Einrichtungen, bestehend aus mehreren, mit einer Dämmung 6 versehenen, miteinander verbindbaren Wandteilen 1, 2, wobei die Verbindung zwischen den Wandteilen 1, 2 durch komplementär gestaltete Verformungen der Randbereiche der Wandteile 1, 2 gebildet ist, wodurch die Wandteile 1, 2 unter Bildung einer formschlüssigen Verbindung vorzugsweise werkzeuglos aneinanderfügbar sind. Zur Schaffung einer Verschalung, mit welcher eine effiziente Dämmung erzielt werden kann, deren Montage rasch und einfach durchführbar ist und die gute optische Eigenschaften aufweist, ist vorgesehen, daß ein Randbereich der Wandteile 1, 2 eine Verformung in Gestalt eines, in einer von der zu verschalenden Einrichtung wegweisenden Richtung offenen Profils und der gegenüberliegende Randbereich der Wandteile 1,2 eine Verformung in Gestalt eines in dieses Profil einsteckbaren Profils aufweist, wobei die Verformungen der Randbereiche der Wandteile 1, 2 im wesentlichen innerhalb der Dicke Y der Wandteile 1, 2 samt Dämmung 6 liegen.







Recherchenbericht