(57) Die Erfindung betrifft einen Rolladen (1) für Stauöffnungen in Kastenmöbeln (2).
Dabei sind eine Vielzahl von aneinandergelenkten Rolladenprofilen in seitlichen U-förmig
en Profilführungsschienen (211,221) geführt und in den Rolladenantrieb ein Gewichtsausgleich
eingesetzt. Dieser verhindert ein ungewolltes Zu- und Auffahren des Rolladens (1)
und ist ein einstückiges durchgehendes Seil (6). Dieses Seil (6) ist mit seinen freien
Enden an einem Rolladenprofil (11) befestigt und über wenigstens zwei Umlenkungen
nach Art des Flaschenzugprinzipes geführt. Zwischen den Umlenkungen ist eine Feder
(4) und zwischen Schrankinnenwänden über Haupthalter eine Achse (7) befestigt. Aufgabe
der Erfindung ist es die Nachteile des Standes der Technik zu verbessern, so daß dadurch
die gesamte Palette der im Markt befindlichen Schrankgeometrien kostengünstig und
störungsfrei mit Rolladensystemen abgedeckt werden können. Dazu wird vorgeschlagen,
daß an den freien Enden der Achse seilaufnehmende oder abgebende Wickeltrommeln (31,32)
angeordnet sind, und daß sich zwischen den Wickeltrommeln (31,32) eine Torsionsfeder
(4) befindet, die mit ihrem einen freien Ende (81) an einer der Wickeltrommeln (31,32)
und mit dem anderen freien Ende (80) an der Achse (7) angelenkt ist, und daß zwischen
der Achse (7) und der Torsionsfeder (4) wenigstens ein Distanzelement (9) angeordnet
ist.
|

|