(57) Eine Gerotorpumpe für flüssige Medien umfaßt ein Pumpengehäuse (3, 29), eine zylindrische
Kammer (5) in dem Pumpengehäuse (3, 29), einen in der zylindrischen Kammer (5) aufgenommenen
Gerotor-Laufsatz (9), der von einer Pumpenantriebswelle (11) rotierend anzutreiben
ist, um die zu pumpende Flüssigkeit von einem Sauganschluß (31) der Pumpe her in einen
Ansaugbereich der Kammer (5) anzusaugen und die angesaugte Pumpflüssigkeit aus einem
Ausstoßbereich der Kammer (5) zu einem Druckanschluß (33) hin auszutreiben, wobei
der Gerotor-Laufsatz (9) einen Außenrotor (43) mit einer der Umfangsfläche (6) der
Kammer (5) radial zugewandten Außenumfangafläche (8) aufweist. Zwischen den radial
einander gegenüberliegenden Umfangsflächen (6, 8) der Kammer (5) und des Außenrotors
(43) ist ein Wälzlager (90) oder ein Gleitlagerelement (90) zur radialen Lagerung
des Außenrotors (43) in der Kammer (5) angeordnet. Hierdurch erreicht man auch bei
starker Belastung über eine lange Lebensdauer ausgezeichnete Pumplaufeigenschaften.
|

|