(57) Bei einem Wärmetauscher für Kraftfahrzeuge mit verrippten Flachrohren (2) ist deren
Rohrinnenraum (38) jeweils mit Sammlern (8a,8b) verbunden, von denen ein erster (8a)
im Bereich der ersten Enden und ein zweiter (8b) im Bereich der zweiten Enden der
Flachrohre (2) angeordnet ist. Die Flachrohre (2) sind in einzelner oder gruppenweiser
Folge abwechselnd an ihren ersten Enden von dem ersten Sammler (8a) und an ihren zweiten
Enden von dem zweiten Sammler (8b) aus durch zwei unterschiedliche innere Wärmetauschfluide
beaufschlagbar, wobei jeder Sammler (8a;8b) mit Zulauf (30) und Rücklauf (32) des
betreffenden Wärmetauschfluids ausgebildet ist. Die Enden der Flachrohre (2), die
ihrem Sammler (8a,8b) abgewandt sind, haben eine U-förmige Strömungsumkehr (22) im
Flachrohr (2).
|

|