(19)
(11) EP 0 965 395 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.02.2001  Patentblatt  2001/08

(43) Veröffentlichungstag A2:
22.12.1999  Patentblatt  1999/51

(21) Anmeldenummer: 99111451.3

(22) Anmeldetag:  12.06.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B21C 47/14
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 19.06.1998 DE 19827348

(71) Anmelder: SMS Demag AG
40237 Düsseldorf (DE)

(72) Erfinder:
  • David, Siegfried
    57271 Hilchenbach (DE)
  • Keller, Karl
    57271 Hilchenbach (DE)

(74) Vertreter: Valentin, Ekkehard, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Hemmerich, Valentin, Gihske, Grosse, Hammerstrasse 2
57072 Siegen
57072 Siegen (DE)

   


(54) Windungsleger für Draht


(57) Die vorliegende Erfindung betrifft einen Windungsleger für Draht, mit einem maximal mit einer Nenndrehzahl (n) um eine Drehachse (2) rotierbaren hülsenförmigen Träger (5) und einem um den Träger (5) umlaufenden Legerohr (1) mit einem Drahtauslaß (3), das mit dem Träger (5) über eine Haltevorrichtung (7,8) verbunden ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen,
  • daß zum Ausgleich der durch das Legerohr (1) und die Haltevorrichtung (7,8) verursachten Unwucht am Träger (5) ein Ausgleichsblech (6) mit einer Blechdicke (d), einer Blechhöhe (h) und einer Eigenfrequenz (f) angeordnet ist,
  • daß das Ausgleichsblech (6) dem Legerohr (1) bezüglich der Drehachse (2) an jeder Axialposition gegenüberliegt und in dem Teilabschnitt ebenfalls um den Träger (5) umläuft und
  • daß die Blechdicke (d) und die Blechhöhe (h) derart gewählt sind, daß die durch das Legerohr (1) und das Halteblech (7) verursachte Unwucht in jeder zur Drehachse (2) senkrechten Ebene lokal ausgeglichen ist.








Recherchenbericht