(19)
(11) EP 0 965 703 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
15.11.2000  Patentblatt  2000/46

(43) Veröffentlichungstag A2:
22.12.1999  Patentblatt  1999/51

(21) Anmeldenummer: 99109573.8

(22) Anmeldetag:  14.05.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E04B 2/96, E04B 2/88
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 19.06.1998 DE 19827397

(71) Anmelder: EDUARD HUECK GmbH & CO. KG
D-58511 Lüdenscheid (DE)

(72) Erfinder:
  • Bischlipp, Klaus
    45549 Sprockhövel (DE)

   


(54) Rahmenwerk für Gebäudefassaden, Dächer und dgl.


(57) Ein aus Pfosten (2-5) und Riegeln (6-9) und Scheiben, Paneelen oder dgl. (19) gebildetes Rahmenwerk für Fassaden- oder Dachelemente (1) soll so gestaltet werden, daß dieses in einer Werkstatt oder einem Betrieb bei ausreichender Verwindungssteifigkeit komplett vormontiert werden kann, so daß auf der Baustelle nur noch die äußeren Montagepfosten (2,3) an den Gebäudeteilen befestigt werden müssen.
Erfindungsgemäß wird das vormontierte Rahmenwerk (1) dazu durch Spannprofile (11-14) verwindungssteif verspannt. Die Spannprofile (11-14) sind endseitig mit Gewinden versehen und durch Schrauben (15,16) mit den Montagepfosten (2,3) verbunden. Sofern zur Verbindung der Pfosten (2-5) mit den Riegeln (6-9) Riegelverbinder (10) verwendet werden, können diese mit Führungen für die Spannprofile (11-14) versehen sein. Die Riegelverbinder (10) können ggf. entfallen, wenn die Riegel (6-9) selbst mit Führungen für die Spannprofile (11-14) versehen sind.







Recherchenbericht