(19)
(11) EP 0 967 027 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
05.07.2000  Patentblatt  2000/27

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.12.1999  Patentblatt  1999/52

(21) Anmeldenummer: 99111381.2

(22) Anmeldetag:  11.06.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B21D 3/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 27.06.1998 DE 19828784

(71) Anmelder: SMS Demag AG
40237 Düsseldorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Hartung, Hans Georg, Dr.-Ing.
    50259 Pulheim (DE)
  • Kümmel, Lutz, Dipl.-Ing.
    41363 Jürgen-Gierath (DE)
  • Böhmer, Bruno, Dipl.-Ing.
    40699 Erkrath (DE)
  • Roloff, Wolfgang, Dipl.-Ing.
    41238 Mönchengladbach (DE)

(74) Vertreter: Valentin, Ekkehard, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Hemmerich, Valentin, Gihske, Grosse, Hammerstrasse 2
57072 Siegen
57072 Siegen (DE)

   


(54) Verfahren zum Richten von Profilstahl bei gleichzeitiger Minimierung der Eigenspannungen


(57) Um ein Verfahren zum Richten von gewalztem Profilstahl zu schaffen, das ohne den apparativen Aufwand bekannter Richtvorrichtungen einen qualitativ hochwertigen, eigenspannungsarmen Profilstahl liefert, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß mindestens ein Profilstahl, dessen maximale örtliche Querschnittstemperatur unterhalb von Ar1 und dessen minimale örtliche Querschnittstemperatur oberhalb einer unteren Grenztemperatur θu liegt, insbesondere an seinen Enden eingespannt und anschließend abgekühlt wird, wobei bereits die untere Grenztemperatur θu aufgrund der Einspannung eine thermische Dehnung in sämtlichen Fasern des Profilstahls hervorruft, die größer ist als die Dehnung, die für eine Plastifizierung der Fasern erforderlich wäre, die bei einspannungsfreier, reiner Luftkühlung des Profilstahls die größten Druckeigenspannungen erfahren würden.





Recherchenbericht