(19)
(11) EP 0 967 057 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
06.03.2002  Patentblatt  2002/10

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.12.1999  Patentblatt  1999/52

(21) Anmeldenummer: 99109665.2

(22) Anmeldetag:  15.05.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B26D 7/01
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 23.06.1998 DE 19827782

(71) Anmelder: Adolf Mohr Maschinenfabrik GmbH & Co. KG
65719 Hofheim am Taunus (DE)

(72) Erfinder:
  • Gross, Helmut
    65719 Hofheim/Ts. (DE)
  • Rasch, Adolf
    65207 Wiesbaden (DE)

(74) Vertreter: Quermann, Helmut, Dipl.-Ing. 
Unter den Eichen 7
65195 Wiesbaden
65195 Wiesbaden (DE)

   


(54) Vorrichtung zum Schneiden von gestapeltem, blättrigem Gut


(57) Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schneiden von gestapeltem, blättrigem Gut. Sie weist einen Tisch (3) zur Aufnahme des Gutes auf, wobei ein hinterer Tischteil (5) das zu schneidende Gut und ein vorderer Tischteil (6) das geschnittene Gut aufnimmt. Oberhalb des Tisches ist ein in einem Messerträger (8) gehaltenes Messer (9) zum Schneiden des Gutes vorgesehen. Im Bereich des vorderen Tischteiles ist ein beweglicher Seitenanschlag (22) zur seitlichen Anlage des geschnittenen Gutes angeordnet. Das Messer weist eine keilförmige Schneide auf und wird in ziehendem Schnitt durch das Gut bewegt. Der Seitenanschlag ist auf der der Zugrichtung des Messers vorlaufenden Seite des Tisches angeordnet.
Um Schneidgut geringer Stärke zuverlässig ohne Störung des Schneidablaufes schneiden zu können, ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß der Seitenanschlag senkrecht zur Schneidebene (15) des Messers entgegen einer in Richtung der Schneidebene wirksamen Rückstellkraft (Feder 27) beweglich ist.







Recherchenbericht