(19)
(11) EP 0 967 339 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
29.11.2000  Patentblatt  2000/48

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.12.1999  Patentblatt  1999/52

(21) Anmeldenummer: 99111898.5

(22) Anmeldetag:  21.06.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E04B 1/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 22.06.1998 DE 19827670

(71) Anmelder: Wachenfeld Natursteinwerk GmbH
34471 Volkmarsen-Külte (DE)

(72) Erfinder:
  • Wachenfeld, Walter
    34471 Volkmarsen-Külte (DE)

(74) Vertreter: Freiherr von Schorlemer, Reinfried, Dipl.-Phys. 
Karthäuser Strasse 5A
34117 Kassel
34117 Kassel (DE)

   


(54) Balkon an einer Gebäudewand


(57) Es wird ein Balkon beschrieben, der eine Balkondecke (28) enthält, die eine aus Naturstein hergestellte Platte (28a) mit einer Mehrzahl von geraden und parallel angeordneten Bohrungen (29), in diese ohne Verbund eingesetzte, aus Vollmaterial hergestellte Bewehrungsstäbe (31) und wenigstens einen, an einer Stirnseite der Platte (28a) anliegenden, als Torsions- oder Biegeträger (45), ausgebildeten Träger aufweist, gegen den die Platte (28a) mittels der Bewehrungsstäbe (31) vorgespannt ist. Außerdem enthält der Balkon eine Tragkonstruktion, die für den Fall, daß der Träger ein Torsionsträger (45) ist, zwei im Bereich der Gebäudewand (32) angeordnete, die Enden des Trägers (45) aufnehmende Stützpunkte, und für den Fall, daß der Träger ein Biegeträger ist, zwei im Bereich der Gebäudewand (32) liegende Stützpunkte und wenigstens einen weiteren Stützpunkt aufweist, der zur Auflage der Balkondecke (28) an einer von der Gebäudewand (32) entfernten Stirnseite dient.







Recherchenbericht