(57) Es wird ein Balkon beschrieben, der eine Balkondecke (28) enthält, die eine aus Naturstein
hergestellte Platte (28a) mit einer Mehrzahl von geraden und parallel angeordneten
Bohrungen (29), in diese ohne Verbund eingesetzte, aus Vollmaterial hergestellte Bewehrungsstäbe
(31) und wenigstens einen, an einer Stirnseite der Platte (28a) anliegenden, als Torsions-
oder Biegeträger (45), ausgebildeten Träger aufweist, gegen den die Platte (28a) mittels
der Bewehrungsstäbe (31) vorgespannt ist. Außerdem enthält der Balkon eine Tragkonstruktion,
die für den Fall, daß der Träger ein Torsionsträger (45) ist, zwei im Bereich der
Gebäudewand (32) angeordnete, die Enden des Trägers (45) aufnehmende Stützpunkte,
und für den Fall, daß der Träger ein Biegeträger ist, zwei im Bereich der Gebäudewand
(32) liegende Stützpunkte und wenigstens einen weiteren Stützpunkt aufweist, der zur
Auflage der Balkondecke (28) an einer von der Gebäudewand (32) entfernten Stirnseite
dient.
|

|