(19)
(11) EP 0 967 349 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.11.2002  Patentblatt  2002/47

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.12.1999  Patentblatt  1999/52

(21) Anmeldenummer: 99110839.0

(22) Anmeldetag:  05.06.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E05B 17/22, E05B 47/00, E05B 65/32, E05B 65/19, E05B 65/12
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 25.06.1998 DE 19828202

(71) Anmelder: Siemens Aktiengesellschaft
80333 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Brill, Sigmar
    56379 Horhausen (DE)
  • Stalter, Reinhard
    61250 Usingen (DE)
  • Menz, Gerhard
    60528 Frankfurt/M. (DE)
  • Rathmann, Klaus
    60594 Frankfurt (DE)
  • Schäfer, Axel
    65830 Kriftel (DE)

   


(54) Schliesseinrichtung für ein bewegliches Element, insbesondere für eine Tür eines Fahrzeuges


(57) Die Erfindung betrifft eine Schließeinrichtung für ein bewegliches Element, insbesondere für eine Tür, eine Klappe oder dergleichen eines Fahrzeuges mit einer Drehfalle (1), die einen Schließbolzen, arretiert oder freigibt, wobei die Drehfalle (1) von einer Sperrklinke (4) im Sinne einer Fließstellung des Elementes arretierbar ist, wobei die Sperrklinke (4) von einem Stellantrieb (10) zur Freigabe der Drehfalle (1) im Sinne einer Öffnungsstellung des Elementes antreibbar ist, wobei erfindungsgemäß Mittel vorgesehen sind, die den Stellantrieb (10) derart steuern, daß der Stellantrieb nach einer Ansteuerung aus einer Ruhestellung (R) in Richtung einer Arbeitsstellung (A) zur Freigabe der Drehfalle (1) gesteuert von der Arbeitsstellung (A) in die Ruhestellung (R) zurückgeführt wird.







Recherchenbericht