(19)
(11) EP 0 967 356 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.04.2001  Patentblatt  2001/16

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.12.1999  Patentblatt  1999/52

(21) Anmeldenummer: 99111690.6

(22) Anmeldetag:  16.06.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E06B 3/22
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 25.06.1998 DE 29811151 U

(71) Anmelder: Gebrüder Kömmerling Kunststoffwerke GmbH
D-66954 Pirmasens (DE)

(72) Erfinder:
  • Knoll, Brigitte
    66482 Zweibrücken (DE)

(74) Vertreter: Vièl, Christof, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte VIEL & VIEL, Postfach 65 04 03
66143 Saarbrücken
66143 Saarbrücken (DE)

   


(54) Vorrichtung zum Verschliessen einer Gebäudeöffnung


(57) Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verschließen einer Gebäudeöffnung, insbesondere ein Fenster oder eine Tür, die einen Blendrahmen und einen Flügelrahmen aufweist, wobei aus abgelängten und durch Verbinden an den Ecken zusammengefügten Profilen die Blendrahmen und Flügelrahmen hergestellt sind.
Um eine Vorrichtung zum Verschließen von Gebäudeöffnungen zu schaffen, die eine weiter verbesserte und erhöhte Wärmedämmung aufweist, so daß sie in Verbindung mit einen sehr kleinen k-Wert aufweisenden Verbundglasscheiben, die hochwärmeisolierend sind, ein Wärmedämmfenster bzw. -tür bilden, das höchsen Ansprüchen genügt, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß der Blendrahmne einen Vorbau aufweist, der Isoliermittel aufweist.







Recherchenbericht