|
(11) | EP 0 967 358 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Anordnung zum Befestigen eines einen Hohlquerschnitt aufweisenden Pfostens am Blendrahmen eines Fensters oder einer Türe aus Kunststoff oder Leichtmetall |
(57) Bei einer Anordnung zum Befestigen eines einen Hohlquerschnitt aufweisenden Pfostens
(5) am Blendrahmen (1) eines Fensters oder einer Türe aus Kunststoff oder Leichtmetall
mittels eines formschlüssig in den Hohlquerschnitt ragenden Einsteckabschnitts (3)
eines Pfostenverbinders (2) weisen Pfosten (5) und Blendrahmen (1) jeweils mindestens
einen einen Anschlag für einen Scheibe ausbildenden Steg (8;10,11) auf. Der Einsteckabschnitt
(3) ragt von einer Grundplatte (4) vor, die in einer Haltenut (7) des Blendrahmens
(1) sitzt. An einer der Seiten des Einsteckabschnitts (3) ist eine im wesentlichen
über dessen Länge sich erstreckende Längsnut (17) ausgebildet, in die eine von der
der Haltenut (7) gegenüberliegenden Seite des Blendrahmens (1) durch diesen und die
Grundplatte (4) des Pfostenverbinders (2) hindurchgeführte Befestigungsschraube (19)
mit einem Gewindeschaft (22) hineinragt und dabei mit dessen Gewinde sowohl in den
Boden der Längsnut (7), wie auch in die die offene Seite der Längsnut (17) überdeckende
Wand des Hohlquerschnitts des Pfostens (5) einschneidet Dadurch werden der Pfostenverbinder
(2) und der Pfosten (5) gegeneinander fixiert und gleichzeitig gegen den Blendrahmen
(1) vorgespannt. |