(19)
(11) EP 0 967 432 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
07.11.2001  Patentblatt  2001/45

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.12.1999  Patentblatt  1999/52

(21) Anmeldenummer: 99110896.0

(22) Anmeldetag:  08.06.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F21L 15/06, F21L 7/00, F21V 23/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 23.06.1998 DE 19827806

(71) Anmelder: Cermak, Richard
75179 Pforzheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Cermak, Richard
    75179 Pforzheim (DE)

(74) Vertreter: von der Heyde, Detlev, Dipl.-Ing. (FH) 
Friedrich-Naumann-Weg 2
75180 Pforzheim
75180 Pforzheim (DE)

   


(54) Schaltervorrichtung für eine Taschenleuchte


(57) Bei stabförmigen Taschenleuchten ist es bekannt, die Schaltervorrichtung im Lampengehäuse am entgegengesetzten Ende zum Lampenkopf anzuordnen.
Die Erfindung betrifft eine derartige Schaltervorrichtung, bei der für die Momentschaltung und die Dauerschaltung unterschiedliche Schalterelemente vorgesehen sind. Während die Momentschaltung über den Betätigungsknopf (8) zu einem axial geführten Schieber (7) erfolgt, wird die Dauerschaltung durch einen quer zum Schieber (7) beweglich gelagerten Block (13) ausgelöst, wenn dieser entgegen der Wirkung einer Druckfeder (14) verschoben wird. Im Verlauf dieser Bewegung rastet der federnd gelagerte Schieber (7) in eine Nut (12) im Block (11) und fixiert dadurch dessen Stellung. Über den Schieber (7), einen leitfähigen Kern (13) im Block (11), der Feder (14) und eine leitfähige Spange (10) erfolgt der Kontaktschluß zur Glühbirne des Lampenkopfes. Durch Betätigen des Knopfes (8) wird der Block (11) durch den Schieber (7) freigegeben und damit die Dauerschaltung durch Rückkehr des Blocks (11) in die Ausgangsstellung aufgehoben.







Recherchenbericht