(19)
(11) EP 0 968 793 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.12.2000  Patentblatt  2000/51

(43) Veröffentlichungstag A2:
05.01.2000  Patentblatt  2000/01

(21) Anmeldenummer: 99112506.3

(22) Anmeldetag:  01.07.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B25B 21/00, B25B 15/00, B25B 23/00, B25F 1/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 02.07.1998 DE 29811783 U

(71) Anmelder: Oelpmann, Heinz
48599 Gronau-Epe (DE)

(72) Erfinder:
  • Oelpmann, Heinz
    48599 Gronau-Epe (DE)

(74) Vertreter: Schulze Horn & Partner 
Patent- und Rechtsanwälte Goldstrasse 50
48147 Münster
48147 Münster (DE)

   


(54) Variables Schraub- und/oder Bohrwerkzeug


(57) Die Erfindung betrifft ein Schraub- und/oder Bohrwerkzeug (1), bestehend aus einem Schaft (2), einer mit dem Schaft (2) verbindbaren Schaftverlängerung (3) und einem Werkzeugeinsatzhalter (4), der mit der Schaftverlängerung (3) und mit mindestens einem Werkzeugeinsatz (5, 5') verbindbar ist.
Das neue Werkzeug (1) ist dadurch gekennzeichnet,
  • daß der Schaft (2) an seinem freien Ende (20) als abgestufter Sechskant (21, 22) mit vom freien Schaftende (20) her gesehen einem ersten, kleineren Durchmesser d1 und einem daran anschließenden zweiten, größeren Durchmesser d2 ausgeführt ist,
  • daß die hülsenförmige Schaftverlängerung (3) mit einer abgestuften Sechseck-Innenkontur (31, 32, 33) mit wenigstens zwei verschiedenen Durchmessern ausgebildet ist, wobei der Durchmesser in einem ersten Bereich (31) der Schaftverlängerung (3) das Maß d1 und in einem zweiten Bereich (32) der Schaftverlängerung (3) das Maß d2 aufweist, und
  • daß der Werkzeugeinsatzhalter (4) außen und innen mit einer Sechseckkontur (42, 45) ausgeführt ist, wobei die Sechseckkontur (42) außen das Durchmessermaß d2 und die Sechseckkontur (45) innen ein kleineres, einschlägigen Normen für Werkzeugeinsätze, insbesondere Schrauber- und/oder Bohrerbits, entsprechendes Durchmessermaß dB aufweist.








Recherchenbericht