|
(11) | EP 0 969 255 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Anlage mit einer Wärmepumpe und einem Speicher |
(57) Es wird eine Anlage (16) mit einer Wärmepumpe (18) und einem ein Speicherfluid (32)
enthaltenden Speicher (20) beschrieben. Die Wärmepumpe (18) weist einen Verdichter
(22), einen Hochtemperatur-Wärmeübertrager (24), eine Expansionseinrichtung (26) und
einen Niedertemperatur-Wärmeübertrager (28) auf, die in einem Kreis miteinander verbunden
und von Kohlendioxid als Arbeitsmittel durchflossen sind. Der Hochtemperatur-Wärmeübertrager
(24) der Wärmepumpe (18) ist im bodenseitigen Bereich (30) des temperaturgeschichteten
Speichers (20) angeordnet. Der Hochtemperatur-Wärmeübertrager (24) ist ein Gegenstrom-Wärmeübertrager,
der in einem Behälter (34) vorgesehen ist. An den Behälter (34) schließt oberseitig
strömungstechnisch ein Steigrohr (36) an, das sich mit einem Steigrohraustritt (38)
zum oberseitigen Bereich (40) des Speichers (20) erstreckt. Der Hochtemperatur-Wärmeübertrager
(24) ist vorzugsweise als Lamellenrohrbündel-Wärmeübertrager (42) ausgebildet. Im
Steigrohr (36) kann zur Regelung des Volumenstromes des zu erwärmenden Speicherfluides
(32) eine Regelungseinrichtung (50) vorgesehen sein. |