(19)
(11) EP 0 969 572 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
24.01.2001  Patentblatt  2001/04

(43) Veröffentlichungstag A2:
05.01.2000  Patentblatt  2000/01

(21) Anmeldenummer: 99111236.8

(22) Anmeldetag:  09.06.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H01R 31/08, H01R 13/703, H01R 13/627
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 29.06.1998 DE 19828968

(71) Anmelder: Delphi Technologies, Inc.
Troy, MI 48007 (US)

(72) Erfinder:
  • Koch, Robert
    40474 Düsseldorf (DE)
  • Kremkus, Gregor
    42551 Velbert (DE)
  • Sikora, Andreas
    58099 Hagen (DE)

(74) Vertreter: Manitz, Finsterwald & Partner 
Postfach 22 16 11
80506 München
80506 München (DE)

   


(54) Elektrischer Steckverbinder


(57) Ein elektrischer Steckverbinder (10) umfaßt zwei zusammensteckbare, miteinander verrastbare Verbinderteilen (12, 14), die jeweils mehrere Kontakte (16, 18) aufweisen und von denen zumindest eines mit einer Kurzschlußbrücke (24) versehen ist, über die wenigstens zwei Kontakte (18) elektrisch miteinander verbindbar sind. Die Kurzschlußbrücke (24) umfaßt einen als Rastmittel dienenden metallischen Federmechanismus, durch dessen Federkraft die beiden Verbinderteile (12, 14) in Abhängigkeit vom jeweiligen Steckzustand entweder zusammengezogen und anschließend in einer definierten Rastposition gehalten oder voneinander getrennt werden, wobei der metallische Federmechanismus vorzugsweise so ausgeführt ist, daß die beiden Verbinderteile (12, 14) nach Überwinden eines Scheitelpunktes dieses metallischen Federmechanismus zusammengezogen werden und dabei der durch die Kurzschlußbrücke (24) erzeugte Kurzschluß aufgehoben wird, nachdem mit dem entsprechenden Zusammenführen der beiden Verbinderteile (12, 14) eine elektrische Verbindung zwischen den kurzgeschlossenen Kontakten (18) des betreffenden Verbinderteils (14) und den Kontakten (16) des anderen Verbinderteils (12) hergestellt wurde, während die beiden Verbinderteile (12, 14) vor Überwinden des Scheitelpunkts im Sinne einer Trennung beaufschlagt werden und der Kurzschluß entsprechend aufrechterhalten wird.







Recherchenbericht