(57) Ein elektrischer Steckverbinder (10) umfaßt zwei zusammensteckbare, miteinander verrastbare
Verbinderteilen (12, 14), die jeweils mehrere Kontakte (16, 18) aufweisen und von
denen zumindest eines mit einer Kurzschlußbrücke (24) versehen ist, über die wenigstens
zwei Kontakte (18) elektrisch miteinander verbindbar sind. Die Kurzschlußbrücke (24)
umfaßt einen als Rastmittel dienenden metallischen Federmechanismus, durch dessen
Federkraft die beiden Verbinderteile (12, 14) in Abhängigkeit vom jeweiligen Steckzustand
entweder zusammengezogen und anschließend in einer definierten Rastposition gehalten
oder voneinander getrennt werden, wobei der metallische Federmechanismus vorzugsweise
so ausgeführt ist, daß die beiden Verbinderteile (12, 14) nach Überwinden eines Scheitelpunktes
dieses metallischen Federmechanismus zusammengezogen werden und dabei der durch die
Kurzschlußbrücke (24) erzeugte Kurzschluß aufgehoben wird, nachdem mit dem entsprechenden
Zusammenführen der beiden Verbinderteile (12, 14) eine elektrische Verbindung zwischen
den kurzgeschlossenen Kontakten (18) des betreffenden Verbinderteils (14) und den
Kontakten (16) des anderen Verbinderteils (12) hergestellt wurde, während die beiden
Verbinderteile (12, 14) vor Überwinden des Scheitelpunkts im Sinne einer Trennung
beaufschlagt werden und der Kurzschluß entsprechend aufrechterhalten wird.
|

|