(19)
(11) EP 0 970 678 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.11.2000  Patentblatt  2000/44

(43) Veröffentlichungstag A2:
12.01.2000  Patentblatt  2000/02

(21) Anmeldenummer: 99112449.6

(22) Anmeldetag:  30.06.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7A61G 7/005
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 08.07.1998 DE 19830518

(71) Anmelder: Hühn Metallbau- und Bettenproduktions GmbH
51674 Wiehl (DE)

(72) Erfinder:
  • Hühn, Norbert
    51674 Wiehl (DE)
  • Hühn, Michael
    51674 Wiehl (DE)
  • Hühn, Ralf
    51674 Wiehl (DE)
  • Riegert, Manfred
    51674 Wiehl (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Lippert, Stachow, Schmidt & Partner 
Frankenforster Strasse 135-137
51427 Bergisch Gladbach
51427 Bergisch Gladbach (DE)

   


(54) Krankenbett


(57) Die Erfindung betrifft ein Krankenbett zur variablen Lagerung eines Patienten, mit einem Gestell (2), einem mit einem Koppelgetriebe (6, 7, 8, 9) versehenen Gelenkhubwerk (5), das von einer Antriebseinrichtung (20) mit zwei Antriebseinheiten (21, 22) betätigbar ist sowie einem Matratzenrahmen (14), der auf Tragelementen (10, 11) des Gelenkhubwerks (5) aufgenommen ist, wobei die Tragelemente (10, 11) im Bereich zweier paralleler, voneinander beabstandeter, horizontaler Querachsen (12, 13) angeordnet und zwischen einer höchsten und einer tiefsten Stellung heb- und senkbar sind und wobei die Tragelemente (10, 11) in ihrer tiefsten Stellung über das Gestell (2) hinausragen. Die Tragelemente (10, 11) sind im Bereich des Kopfbeziehungsweise des Fußendes des Gestells (2) angeordnet und liegen soweit auseinander, daß in jeder möglichen Lage des Matratzenrahmens (14) ein Abstand zwischen diesem und dem Gestell (2) besteht.







Recherchenbericht