(19)
(11) EP 0 970 870 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
28.08.2002  Patentblatt  2002/35

(43) Veröffentlichungstag A2:
12.01.2000  Patentblatt  2000/02

(21) Anmeldenummer: 99108025.0

(22) Anmeldetag:  23.04.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B61L 27/00, B61L 15/00, B61L 25/04, B61L 23/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 04.07.1998 DE 19830053

(71) Anmelder:
  • Timtec Telematik GmbH
    44536 Lünen (DE)
  • EVA Eisenbahn-Verkehrsmittel-Gesellschaft mbH
    40237 Düsseldorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Bastin, Andreas, Dr. Ing.
    59063 Hamm (DE)
  • Hauch, Werner, Dr.
    40822 Mettmann (DE)

(74) Vertreter: Albrecht, Rainer Harald, Dr.-Ing. 
Patentanwälte Andrejewski, Honke & Sozien, Postfach 10 02 54
45002 Essen
45002 Essen (DE)

   


(54) Einrichtung für die Überwachung eines schienengebundenen Zuges aus einem Triebfahrzeug und mindestens einem Waggon


(57) Einrichtung für die Überwachung eines schienengebundenen Zuges aus einem Triebfahrzeug und mindestens einem Waggon, wobei das Triebfahrzeug und die Waggons jeweils eine Kommunikationsausrüstung mit Bordcomputer und mit einer Langstreckenkommunikationsanbindung an eine Zentrale mit Energieversorgung aufweisen. Die Kommunikationsausrüstungen der Waggons besitzen außerdem mindestens einen den Fahrzeugbetrieb überwachenden Sensor. Erfindungsgemäß weist die Kommunikationsausrüstung des Triebfahrzeuges eine Führungs-Sende/Empfangseinheit für ein Kurzstreckenkommunikationsmedium auf, welche im Polling-Betrieb ständig elektromagnetische Wellen zur Datenkommunikation mit den Kommunikationsausrüstungen der Waggons aussendet. Die Waggon-Kommunikationsausrüstungen weisen Sende/Empfangseinheiten für die Kurzstreckenkommunikation auf, die in einen Sleep-Modus versetzbar sind und im Polling-Betrieb Datensätze zur Identifizierung des Waggons abgeben. Die Sende/Empfangseinheiten der in die Waggons eingebauten Kommunikationsausrüstungen werden bei Eintritt eines von dem Sensor erfaßten Betriebszustandes automatisch aktiviert und geben ein Signal ab, welches von der Kommunikationsausrüstung des Triebfahrzeuges empfangen und angezeigt wird.





Recherchenbericht