(19)
(11) EP 0 971 439 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.06.2000  Patentblatt  2000/24

(43) Veröffentlichungstag A2:
12.01.2000  Patentblatt  2000/02

(21) Anmeldenummer: 99111863.9

(22) Anmeldetag:  21.06.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H01R 4/48, H01R 9/26
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 09.07.1998 DE 19832593

(71) Anmelder:
  • Conrad, Gerd
    D-33104 Paderborn (DE)
  • Hölscher, Heinrich
    D-33098 Paderborn (DE)

(72) Erfinder:
  • Conrad, Gerd
    33104 Paderborn (DE)

(74) Vertreter: Schirmer, Siegfried, Dipl.-Ing. 
Boehmert & Boehmert, Patentanwalt, Osningstrasse 10
33605 Bielefeld
33605 Bielefeld (DE)

   


(54) Initiatoren-Aktoren-Klemme


(57) Bei einer Initiatoren-Aktoren-Klemme mit auf einer Tragschiene (1) aneinandergereihten Baisteilen (2), auf die zur Bildung von Verteilerleisten aus einem Gehäuse (4) und einem Verteilerkontaktteil (6) gebildete Verteilerelemente (3) aufgerastet sind, weist das Verteilerkontaktteil ein aus dem Gehäuse in Richtung des Basisteils ragendes zweipoliges, etwa U-förmiges Querverbindungs-Anschlußteil auf, das aus einem ersten und einem zweiten Querverbindungspol (6b, 6d) besteht, wobei der jeweils zweite Querverbindungspol seitlich am Gehäuse verläuft. Der erste und zweite Querverbindungspol von jeweils benachbarten Verteilerkontaktteilen liegen im Bereich des Gehäuse aneinander und werden mit einem Klemmstück (8) unterhalb des Gehäuses aneinandergedrückt. Somit ist zwischen benachbarten Verteilerkontaktteilen nur eine Kontaktstelle vorhanden, und der Verlust ist entsprechend gering.







Recherchenbericht