(19)
(11) EP 0 972 581 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
15.05.2002  Patentblatt  2002/20

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.01.2000  Patentblatt  2000/03

(21) Anmeldenummer: 99111050.3

(22) Anmeldetag:  14.06.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B21B 37/64
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 14.07.1998 DE 19831481

(71) Anmelder: SMS Demag AG
40237 Düsseldorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Palzer, Otmar Dr.
    41363 Jüchen (DE)
  • Broll, Lutz Dr.
    57462 Olpe (DE)

(74) Vertreter: Valentin, Ekkehard, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Hemmerich, Valentin, Gihske, Grosse, Hammerstrasse 2
57072 Siegen
57072 Siegen (DE)

   


(54) Walzverfahren für stabförmiges Walzgut, insbesondere Stabstahl oder Draht


(57) Die vorliegende Erfindung betrifft ein Walzverfahren für stabförmiges Walzgut (5) insbesondere Stabstahl oder Draht (5), in einem Walzgerüst (1) mit zwei über eine Hydraulikzylindereinheit (12) relativ zueinander in einer Anstellrichtung (x) anstellbaren Arbeitswalzen (8), die zusammen ein Walzkaliber mit einem Ist-Walzspalt (s1) bilden, so daß das Walzgut (5) aus dem Walzgerüst (1) mit einer Ist-Höhe (h0) und einer Ist-Breite (b0) mit einer Walzgeschwindigkeit (v0) ausläuft, wobei das Walzgut (5) mit einer Ist-Walzkraft (F1) gewalzt wird. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß
  • die Ist-Walzkraft (F1) erfaßt wird,
  • anhand der Ist-Walzkraft (F1) eine walzkraftbedingte Walzspaltauffederung (δs1) bestimmt wird,
  • anhand der walzkraftbedingten Walzspaltauffederung (δs1) und einem Soll-Walzspalt (s1) ein Walzenanstellungs-Korrekturwert (δa1) derart bestimmt wird, daß der Ist-Walzspalt (s1) dem Soll-Walzspalt (s1) angenähert wird, und
  • eine Walzenanstellung (a1) innerhalb einer Gerüstregelzeit (T) um den Walzenanstellungs-Korrekturwert (δa1) geändert wird.








Recherchenbericht