(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 972 582 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
08.01.2003 Patentblatt 2003/02 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
19.01.2000 Patentblatt 2000/03 |
(22) |
Anmeldetag: 13.07.1999 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)7: B21B 38/10 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL LT LV MK RO SI |
(30) |
Priorität: |
15.07.1998 DE 19831663
|
(71) |
Anmelder: SMS Demag AG |
|
40237 Düsseldorf (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Minnerop, Michael, Dipl.-Ing.
40885 Ratingen (DE)
|
(74) |
Vertreter: Valentin, Ekkehard, Dipl.-Ing. et al |
|
Patentanwälte Hemmerich, Valentin, Gihske, Grosse, Hammerstrasse 2 57072 Siegen 57072 Siegen (DE) |
|
|
|
(54) |
Vorrichtung and Verfahren zur Ermittlung und Festlegung von Gerüstmitte und Anstellpositionen
an Warlzgerüsten |
(57) Ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Ermittlung und Festlegung von Gerüstmitte
und Anstellpositionen an Walzgerüsten. Zwischen einander gegenüberliegenden, bearbeiteten
und ebenen Auflageflächen der Lagereinbaustücke (3a, 4a) werden auf diese Auflageflächen
abmaßdefinierte, vorzugsweise quaderförmige Distanzstücke (10, 11; 12, 13) aufgesetzt
und durch Walzenanstellung mit definiertem Druck beaufschlagt. Die dabei erreichten
Anstellpositionen werden festgelegt und als Ist-Werte für das, das Walzgerüst beim
Walzbetrieb steuernde Positionsermittlungssystem verwendet.