(19)
(11) EP 0 972 618 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.03.2001  Patentblatt  2001/12

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.01.2000  Patentblatt  2000/03

(21) Anmeldenummer: 99112628.5

(22) Anmeldetag:  02.07.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B26D 5/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 16.07.1998 DE 19831919

(71) Anmelder: Adolf Mohr Maschinenfabrik GmbH & Co. KG
65719 Hofheim am Taunus (DE)

(72) Erfinder:
  • Gottschalk, Gerd
    65779 Kelkheim-Fischbach (DE)

(74) Vertreter: Quermann, Helmut, Dipl.-Ing. 
Unter den Eichen 7
65195 Wiesbaden
65195 Wiesbaden (DE)

   


(54) Schneidmaschine zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut


(57) Die Erfindung betrifft eine Schneidmaschine zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut. Sie weist ein Tisch zur Aufnahme des Gutes, ein Messer zum Schneiden des Gutes, einen auf das zu schneidende Gut absenkbaren Preßbalken und einen Vorschubsattel zum Verschieben des Gutes in Richtung des Messers auf. Es ist eine Tastatur (16) mit Zahlen, Buchstaben, Symbolen oder dergleichen zum Bedienen der Schneidmaschine sowie ein Bedienrechner für die Auswertung der Tastatureingabe, ferner ein Display (11) für die Anzeige des Zustands der Maschine und/oder des Ablaufes des Schneidprogrammes vorgesehen.
Erfindungsgemäß weist die Schneidmaschine örtlich neben dem Display (11) ein zusätzliches als wandelbares Touchscreen ausgebildetes Display (2) auf, mit dem Tastensymbol (17) und/oder Symbole für Bedienelemente und/oder eine mittels Finger betätigbare Computer-Maus darstellbar sind. Die Steuerung des zusätzlichen Displays und der Touchmatrix erfolgt durch den Bedienrechner.
Eine derart ausgebildete Schneidmaschine ermöglicht eine optimale Bedienung der Maschine sowie optimale Bedienerführung durch die Maschine.







Recherchenbericht