(57) Die Erfindung betrifft eine Schneidmaschine zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem
Gut. Sie weist ein Tisch zur Aufnahme des Gutes, ein Messer zum Schneiden des Gutes,
einen auf das zu schneidende Gut absenkbaren Preßbalken und einen Vorschubsattel zum
Verschieben des Gutes in Richtung des Messers auf. Es ist eine Tastatur (16) mit Zahlen,
Buchstaben, Symbolen oder dergleichen zum Bedienen der Schneidmaschine sowie ein Bedienrechner
für die Auswertung der Tastatureingabe, ferner ein Display (11) für die Anzeige des
Zustands der Maschine und/oder des Ablaufes des Schneidprogrammes vorgesehen. Erfindungsgemäß weist die Schneidmaschine örtlich neben dem Display (11) ein zusätzliches
als wandelbares Touchscreen ausgebildetes Display (2) auf, mit dem Tastensymbol (17)
und/oder Symbole für Bedienelemente und/oder eine mittels Finger betätigbare Computer-Maus
darstellbar sind. Die Steuerung des zusätzlichen Displays und der Touchmatrix erfolgt
durch den Bedienrechner. Eine derart ausgebildete Schneidmaschine ermöglicht eine optimale Bedienung der Maschine
sowie optimale Bedienerführung durch die Maschine.
|

|