(57) Der Verriegelungsmechanismus (1) für Kupplungsanordnungen, insbesondere für Kupplungsanordnungen
von Schienenfahrzeugen, ist als Hebelanordnung ausgebildet, mittels welcher die Verriegelungskraft
soweit reduzierbar ist, dass der Verriegelungsmechanismus (1, 1a) manuell entriegelbar
ist. Die Hebelanordnung besteht im wesentlichen, aus einem schwenkbaren Riegel (2),
der über einen schwenkbaren Zwischenhebel (3) mit einem schwenkbaren Entriegelungshebel
(4), verbunden ist. Der Entriegelungshebel (4) und der Zwischenhebel (3) sind mittels
je einer Feder (27, 46) vorbelastet. Der Riegel (2) ist derart ausgebildet, dass er
von der jeweils anderen Kupplungsvorrichtung von der Ruhe- in die Arretierstellung
und bei entriegeltem Entriegelungshebel (4) auch wieder zurück bewegbar ist. Zur Reduktion
der Betätigungskraft des Entriegelungshebels (4) ist dieser mit einer Rolle (31) versehen.
|

|