(19)
(11) EP 0 972 735 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.09.2000  Patentblatt  2000/38

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.01.2000  Patentblatt  2000/03

(21) Anmeldenummer: 99112626.9

(22) Anmeldetag:  02.07.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B65H 75/16, D01H 9/18, B65H 67/06, B65H 67/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 16.07.1998 DE 19831905

(71) Anmelder: Langen, Manfred
41066 Mönchengladbach (DE)

(72) Erfinder:
  • Langen, Manfred
    41066 Mönchengladbach (DE)

(74) Vertreter: von Creytz, Dietrich, Dipl.-Phys. 
Tannenweg 25
41844 Wegberg
41844 Wegberg (DE)

   


(54) Rechteckspinnkanne


(57) Es wird eine zur Aufnahme von Faserband vorgesehene Rechteckspinnkanne (2) mit am unteren Kannenrand rundum vorgesehener Prallfläche (13) beschrieben. Um zu erreichen, daß die Rechteckkanne (2) sich beim Einschieben in einen Spalt zwischen zwei Kannen selbsttätig zentriert, wird die Prallfläche (13) an den Stirnwänden (5) konisch zugespitzt bzw. verjüngt ausgebildet. Dabei kann in einem abgestumpften Konus, der der jeweiligen Stirnwand vorgelagert wird, eine Mulde (18) entstehen, die zum Eingreifen eines Kannenmanipulators geeignet ist. In oder in unmittelbarer Nachbarschaft der Mulde kann ein mit einem Codeleser des Kannenmanipulators verbundener Codeträger vorgesehen werden. Die Form der Stirnwände kann, z.B. in die Mulde hinein, der Ablageform (9) des Faserbandes (8) angepaßt werden.







Recherchenbericht