(19)
(11) EP 0 972 877 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
17.05.2000  Patentblatt  2000/20

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.01.2000  Patentblatt  2000/03

(21) Anmeldenummer: 99111771.4

(22) Anmeldetag:  18.06.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7D21G 1/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 16.07.1998 DE 19832066

(71) Anmelder: Voith Sulzer Papiertechnik Patent GmbH
89522 Heidenheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Helmus, Mathias, Dipl.-Ing.
    47918 Tönisvorst (DE)
  • Hinz, Joachim, Dipl.-Ing.
    47906 Kempen (DE)
  • Stock, Gerhard, Dipl.-Ing.
    47804 Krefeld (DE)
  • Kayser, Franz
    47608 Geldern (DE)

(74) Vertreter: Knoblauch, Ulrich, Dr.-Ing. et al
Patentanwälte Dr. Knoblauch, Schlosserstrasse 23
60322 Frankfurt
60322 Frankfurt (DE)

   


(54) Kalander für Bahnen aus Papier oder ähnlichem Material


(57) Ein Kalander (1) für Bahnen aus Papier oder ähnlichem Material weist zwei Walzenstapel (2, 3) auf, die je an mindestens einem Ende eine Durchbiegungseinstellwalze (4, 8, 9, 13) aufweisen. Eine Durchbiegungseinstellwalze (8) des einen Walzenstapels (2) und eine Durchbiegungseinstellwalze (9) des anderen Walzenstapels (3) sind vom Mantelhub-Typ und einander benachbart und können einen unter Ausnutzung des Mantelhubs schließbaren Zusatznip (34) bilden. Die Wirkrichtung der Durchbiegungseinstelleinrichtung weist wahlweise zum zugehörigen Walzenstapel oder zur anderen Durchbiegungseinstellwalze. Auf diese Weise kann ohne großen Aufwand eine weitere Art der Satinage, insbesondere Mattsatinage, zusätzlich erzielt werden.







Recherchenbericht