|
(11) | EP 0 972 880 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Kalander für Bahnen aus Papier oder ähnlichem Material |
(57) Ein Kalander (1) für Bahnen aus Papier oder ähnlichem Material besitzt zwei an einem
Ständer (16) in einer gemeinsamen Ebene (E) angeordnete Walzenstapel (2, 3). Jeder
Walzenstapel weist eine Oberwalze (4, 9), eine Unterwalze (8, 13) und drei Zwischenwalzen
(5-7, 10-12) auf. Ober- und Unterwalzen (4, 8, 9, 13) sind als Durchbiegungseinstellwalze
mit einem Mantel ausgebildet, der über eine Durchbiegungseinstellvorrichtung auf einem
drehfest gehaltenen Träger abgestützt ist. Alle Durchbiegungseinstellwalzen (4, 8,
9, 13) sind vom Mantelhub-Typ. Ihre Träger sind ständerfest gelagert. Auch die obersten
Zwischenwalzen (5, 10) sind ständerfest gelagert. Die Unterwalze (8) des ersten Walzenstapels
(2) und die Oberwalze (9) des zweiten Walzenstapels (3) sind einander benachbart und
können unter Ausnutzung des Mantelhubs einen geschlossenen Zusatznip (34) bilden.
Die Wirkrichtung der Durchbiegungseinstelleinrichtung (15) weist wahlweise zum zugehörigen
Walzenstapel oder zum anderen Walzenstapel. Auf diese Weise ist der Kalander für die
Produktion einer Vielzahl unterschiedlicher Papierqualitäten geeignet. |