(57) Eine Pistole besteht aus einem Gehäuse und einem auf diesem gleitenden, den Lauf(3)
und den Verschluß (4) enthaltenden Schlitten (2), wobei der Verschluß (4) eine Schlagfeder
(8) und einen Schlagbolzen (7) besitzt und ein Züngel (13) über eine Abzugsstange
(15) auf die Abzugseinrichtung (5) wirkt. Um mit einer möglichst einfachen Konstruktion
eine entscheidende Verbesserung der Abzugscharakteristik zu erreichen, ist:
- a) das Fangstück (20) in Längsrichtung verschiebbar und abwärts verschwenkbar im Gehäuse
(1) geführt und von einer ersten Feder (30) aufwärts beaufschlagt,
- b) eine gehäusefeste Schwelle (35) vorgesehen, die mit einer Rampe (37) des Fangstükkes
(20) zusammenwirkt, sodaß beim Abziehen das Fangstück zuerst in Längsrichtung verschoben
wird und nach Überschreiten der Schwelle abwärts schwenkt,
- c) vor dem Fangstück (20) ein um eine gehäusefeste Achse schwenkbarer Schlepphebel
(40) vorgesehen, der von einer zweiten Feder (43) nach hinten zum Fangstück hin belastet
ist, im Abstand von seiner Achse (31) eine Scheitelkante (47) aufweist und sich in
seiner vordersten Stellung an der Wand (46) des Gehäuses abstützt,
- d) das Fangstück (20) vorne mit einem Näschen (32) versehen, das auf der Scheitelkante
(47) des Schlepphebels (40) aufliegt, wenn sich Fangstück und Schlepphebel in einer
hinteren Stellung befinden.
|

|