(57) Die Erfindung betrifft einen Drehschalter für Haushaltsgeräte mit einem in einem
Ausschnitt einer Geräteblende gehalterten und aus dieser frontseitig ragenden Drehknopf,
der drehfest mit einer Betätigungswelle verbunden ist, die die Drehbewegung des Drehknopfes
auf ein hinter der Geräteblende gehaltertes axial unverschiebbares Drehelement einer
Schalteinheit überträgt, wobei zum Ausgleich eines Achsversatzes zwischen dem Ausschnitt
der Geräteblende und dem Drehelement der Drehknopf über ein Kardangelenk mit der Betätigungswelle
verbunden ist. Um einen derartigen Drehschalter mit geringen Mitteln versenkbar zu
gestalten, umfaßt das Kardangelenk eine Wellenaufnahme, in der die Betätigungswelle
axial verschiebbar gehaltert ist.
|

|