(19)
(11) EP 0 973 285 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
01.12.2004  Patentblatt  2004/49

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.01.2000  Patentblatt  2000/03

(21) Anmeldenummer: 99112383.7

(22) Anmeldetag:  29.06.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H04H 1/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 11.07.1998 DE 19831259

(71) Anmelder: Grundig Car InterMedia System GmbH
90471 Nürnberg (DE)

(72) Erfinder:
  • Reiss, Willy
    90762 Fürth (DE)

(74) Vertreter: Manitz, Finsterwald & Partner 
Postfach 31 02 20
80102 München
80102 München (DE)

   


(54) Rundfunkempfänger für ein Fahrzeug, insbesondere Rundfunkempfänger für den Empfang von mit Zusatzsignalen versehenen Rundfunksignalen


(57) Die vorliegende Erfindung betrifft einen Rundfunkempfänger für ein Fahrzeug, insbesondere einen Rundfunkempfänger für den Empfang von mit Zusatzsignalen versehenen Rundfunksignalen in für den Rundfunkempfang problematischen Bereichen.
Sollen von einem Rundfunkempfänger, beispielsweise einem Rundfunkempfänger der nach dem Radio Daten Standard (RDS) arbeitet, Rundfunksignale mit entsprechenden Zusatzsignalen empfangen werden, treten insbesondere in Bereichen wie Unterführungen, Tunnels oder Garagen Probleme wegen der Abschattung der Rundfunksignale auf.
Bei der vorliegenden Erfindung werden diese Probleme dadurch vermieden, daß durch die Abspeicherung der den Sender kennzeichnenden Zusatzinformationen, bzw. der Empfangsfrequenz des Senders, dieser auch nach einer Unterbrechung, wie z. B. durch eine Abschattung der Rundfunksignale verursacht, wieder eingestellt und empfangen werden kann. Dadurch werden störende Senderwechsel vermieden.







Recherchenbericht