|
(11) | EP 0 974 295 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Kleiderbügel |
(57) Ein Kleiderbügel besteht in zweiteiliger Ausführung aus einem zwei Bügelarme (2,
3) aufweisenden Bügelkörper (4) und einem einen Schaftteil (10) sowie einen Bogenteil
(60) aufweisenden Bügelhaken (6; 6'). Der mit eine Hängeachse (5) definierende Schaftteil
(10) ist mittig mit dem Bügelkörper (4) verbunden. An dem Bügelhaken (6; 6') ist ein
mit kleiderspezifischen Daten versehener Informationsträger (A) über eine Halterung
festlegbar. Als Halterung ist ein dem Bügelhaken (6; 6') zugeordneter Tragrahmen (7;
7'; 7'') vorgesehen, der einen im wesentlichen geschlossenen Aufnahmeraum (8; 8';
8'') bildet. Der erfindungsgemäße Tragrahmen (7; 7';7'') ist am Bügelhaken (6) im
Bereich des Überganges des Schaftteiles (10) zum Bogenteil (60) angeordnet und dabei
auf der der Hakenöffnung (61) abgewandten Seite der Hängeachse (5) gelegen, wobei
der Tragrahmen (7; 7'; 7'') unterseitig im Abstand (T) oberhalb des Bügelkörpers (4)
endet und zumindest mit seinem Hauptteil innerhalb eines Bereiches vorgesehen ist,
der von der Hängeachse (5) und von einer zu dieser parallelen Projektionslinie (P)
des Bogenteils (60) auf den Bügelkörper (4) seitlich begrenzt ist. |