|
(11) | EP 0 974 428 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Handbohrgerät mit drucklufterregtem Schlagwerk |
(57) Ein Handbohrgerät weist ein drucklufterregtes Schlagwerk zur Erzeugung von axialen
Schlägen auf, das über ein Schaltventil mit einer Druckluftquelle verbunden ist. Das
Schlagwerk (21) umfasst einen Pneumatikzylinder (22), der wenigstens eine Belüftungs-und
wenigstens eine Entlüftungsbohrung (23, 24) aufweist. Innerhalb des Pneumatikzylinders
(22) ist ein Schlagkolben (30) geführt, der mit Druckluft beaufschlagbar und periodisch
gegen ein Döpperelement (15) beschleunigbar ist. Das Döpperelement (15) durchsetzt
eine vordere Begrenzungswand (25) des Pneumatikzylinders (22) axial und dient der
Übertragung von axialen Schlägen an ein in eine Werkzeugaufnahme eingespanntes Bohr-
oder Meisselwerkzeug. Ein im Gehäuse angeordneter Drehantrieb erlaubt eine Rotation
des in die Werkzeugaufnahme eingespannten Bohr- oder Meisselwerkzeugs um seine Achse.
Das Schaltventil ist im Schlagkolben integriert und weist Aussparungen und Bohrungen
(46 - 52) auf, die abwechselnd mit der Be- bzw. der Entlüftungsbohrung (23, 24) im
Pneumatikzylinder (22) in Wirkverbindung bringbar sind. |