(19)
(11) EP 0 974 461 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
12.04.2000  Patentblatt  2000/15

(43) Veröffentlichungstag A2:
26.01.2000  Patentblatt  2000/04

(21) Anmeldenummer: 99112330.8

(22) Anmeldetag:  26.06.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B41F 31/15, B41F 31/14
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 21.07.1998 DE 19832722

(71) Anmelder: MAN Roland Druckmaschinen AG
63075 Offenbach (DE)

(72) Erfinder:
  • Walther, Thomas
    63579 Freigericht (DE)
  • Franz, Karl-Heinz
    63741 Aschaffenburg (DE)
  • Ortner, Robert
    63755 Alzenau (DE)
  • Hummel, Peter
    63069 Offenbach (DE)
  • Jung, Ulrich, Dr.
    65551 Limburg (DE)
  • Parlak, Hasan
    64289 Darmstadt (DE)
  • Funke, Manfred, Dr.
    63073 Offanbach/Main (DE)

   


(54) Heberfarbwerk für eine Druckmaschine


(57) Die Erfindung beschreibt ein Heberfarbwerk für eine Druckmaschine.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Heberfarbwerk zu schaffen, daß insbesondere eine stabile Farbführung im Farbwerk gestattet und einen einfachen Aufbau des Farbwalzenzuges erlaubt.
Gelöst wird das dadurch, daß ausgehend von einer zwischen einer Farbzuführwalze 1 und einer ersten Farbwerkwalze 8 pendelnder Farbheberwalze 3 der ersten Farbwerkwalze 8 wenigstens eine erste Kalanderwalze 10 in ständig reibschlüssigen Kontakt benachbart ortsveränderbar gelagert ist und daß der Farbtransport zum nachgeordneten Walzenzug 15 zwischen dieser ersten Kalanderwalze 10 und einer nachgeordneten zweiten Farbwerkwalze 11 periodisch trennbar ist.







Recherchenbericht