(57) Die Erfindung betrifft ein klappbares Möbel, insbesondere ein Gartenmöbel, mit zwei
an einer Rückenlehne angelenkten Armlehnen und vier Standbeinen (2), wovon jeweils
zwei Standbeine an ihrem der betreffenden Armlehne (9) zugewandten Ende über ein Scharnier
(1) verschwenkbar miteinander verbunden sind, und bei dem, vorzugsweise am Scharnier,
mindestens eine Raste (4) vorgesehen ist, die mit an oder in der Armlehne vorgesehenen
Rastungen (12, 13) lösbar in Eingriff bringbar ist. Bei diesen bekannten klappbaren Möbeln kommt es immer wieder vor, daß sich eine der
Rasten beim Zusammenklappen in eine der zahlreichen Rastungen der Armlehne verfängt
und hierdurch ein unkompliziertes Zusammenklappen verhindert wird. Zur Lösung dieses Problems wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, mindestens ein Hebeelement
(5) an dem klappbaren Möbel vorzusehen, das exzentrisch zur Schwenkache (16) des Scharniers
(1) angeordnet ist und mit mindestens einem der Standbeine (2) in einer mechanischen
Verbindung steht, wobei an oder in der Armlehne (9) mindestens eine Hebefläche (14)
vorgesehen ist, und daß das Hebeelement (5) beim Zusammenklappen des Möbels und der
hierbei stattfindenden Verschwenkung der Standbeine (2) auf die Hebefläche (14) einwirkt
und die Rasten (4) vom Eingriffsbereich der Rastungen (12, 13) an oder in der Armlehne
(9) fernhält.
|

|