(19)
(11) EP 0 976 379 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
31.05.2000  Patentblatt  2000/22

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.02.2000  Patentblatt  2000/05

(21) Anmeldenummer: 98119044.0

(22) Anmeldetag:  08.10.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7A61H 33/02, F04D 13/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 30.07.1998 DE 19834341

(71) Anmelder: FRANZ KALDEWEI GMBH & CO.
59229 Ahlen (DE)

(72) Erfinder:
  • Mateina, Ludger
    59227 Aachen (DE)
  • Woeste, Bernd
    59227 Ahlen (DE)
  • Beck, Roland
    59269 Beckum (DE)

(74) Vertreter: Albrecht, Rainer Harald, Dr.-Ing. 
Patentanwälte Andrejewski, Honke & Sozien, Postfach 10 02 54
45002 Essen
45002 Essen (DE)

   


(54) Einrichtung zur Erzeugung eines Wasserstroms oder eines Wasser/Luftstroms


(57) Einrichtung zur Erzeugung eines Wasserstroms oder eines Wasser / Luftstroms, vorzugsweise zur Verwendung in einer Whirlpoolwanne (21), umfassend ein in Drehbewegungen versetzbares Laufrad (22, 25), das Wasser über Ansaugöffnungen (12) aus dem Wannenraum ansaugt und einen Wasserstrom bzw. Wasser / Luftstrom über Austrittsöffnungen (13, 27) in den Wannenraum ausstößt, weiter umfassend Antriebsmittel (18) zum Antreiben des Laufrads (22, 25) über eine Antriebswelle (19), wobei diese Antriebsmittel (18) auf der Antriebsachse des Laufrads (22, 25) und vom Wannenraum her gesehen hinter dem Laufrad (22, 25) angeordnet sind, wobei als Antriebsmittel ein Hydromotor (18), ein Pneumatikmotor oder ein mechanischer Antrieb vorgesehen ist. Vorzugsweise sind einer oder mehrere zentrale Leistungsantriebe (30) vorgesehen, über die die Antriebsmittel (18) angetrieben werden.







Recherchenbericht