(57) Die Erfindung betrifft einen Abzieher, bei dem von einem Zentralabschnitt, welcher
eine Ausdrückspindel (3) lagert, mehrere Spannarme (2) abragen, auf welchen jeweils
ein Zughaken (4, 5) in verschiebbaren Radialabstand zur Ausdrückspindel (3) festlegbar
ist, wozu der Zughaken (4, 5) eine ein Hakenende aufweisende Klaue ausbildet, die
an ihrem dem Hakenende gegenüberliegenden Ende(12) zwei gegeneinanderwirkende Klemmstücke
(5) trägt, wobei die das Ende (12) der Klaue zwischen sich aufnehmenden Klemmstücke
(5) mittels eines das Klauenende (12) und die beiden Klemmstücke (5) durchdringenden
Spannorgans an einer vom Spannarm ausgebildeten Schiene (16) klemmbar sind, und schlägt
zur Erzielung einer gebrauchsvorteilhaften Lösung vor, daß das Spannorgan einen Spannhebel
(6) ausbildet, welcher um eine Achse (8) schwenkbar ist, die sich in einer Ebene erstreckt,
die parallel liegt zu der von dem zugeordneten Spannarm (2), der Ausdrückspindel (3)
und dem Zughaken (4, 5) aufgespannten Ebene, und welcher in einer Lösestellung senkrecht
zu dieser Ebene steht und in einer Spannstellung in dieser Ebene liegt.
|

|