(19)
(11) EP 0 976 505 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
05.02.2003  Patentblatt  2003/06

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.02.2000  Patentblatt  2000/05

(21) Anmeldenummer: 99810637.1

(22) Anmeldetag:  16.07.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B25D 16/00, B25D 11/10, B25D 11/12
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 25.07.1998 DE 19833650

(71) Anmelder: HILTI Aktiengesellschaft
9494 Schaan (LI)

(72) Erfinder:
  • Blessing, Matthias
    6820 Frastanz (AT)
  • Günther, Joachim
    6714 Nüziders (AT)
  • Kauf, Adrian
    88239 Wangen (DE)

(74) Vertreter: Wildi, Roland et al
Hilti Aktiengesellschaft, Feldkircherstrasse 100, Postfach 333
9494 Schaan
9494 Schaan (LI)

   


(54) Handbohrgerät


(57) Ein Handbohrgerät (1) ist mit einem innerhalb eines Gehäuses (2) angeordneten Schlagwerk (16) zur Erzeugung von axialen Schlägen, die auf ein in einer Werkzeugaufnahme (6) des Handgeräts (1) eingespanntes Bohr- oder Meisselwerkzeug (7) übertragbar sind, ausgestattet. Innerhalb des Gehäuses (2) ist zusätzlich ein zweites Schlagwerk (20) zur Erzeugung von axialen Schlägen angeordnet, dessen axiale Schläge eine Schlagenergie und eine Schlagfrequenz aufweisen, die verschieden ist von der Schlagenergie und der Schlagfrequenz der vom ersten Schlagwerk (16) erzeugten axialen Schläge. Das in die Werkzeugaufnahme (6) eingespannte Bohr- oder Meisselwerkzeug (7) ist wahlweise entweder vom ersten (16) oder vom zweiten Schlagwerk (20) oder von beiden Schlagwerken gemeinsam mit axialen Schlägen beaufschlagbar. Für Anwendungen in Holz und Metall ist die Axialschlagunterstützung auch völlig abschaltbar.







Recherchenbericht