(57) Die Erfindung betrifft ein Gargerät, insbesondere Pyrolysegargerät, mit einem Garraum,
der von einer Leuchte (18) mit einer in einem Leuchtengehäuse (19) angeordneten Lampe
(23) beleuchtet ist, und mit einem Kühlgebläse, das erwärmte Kühlluft durch einen
Ausblasschacht (13) aus dem Gargerät drückt und mittels der Kühlluft die Leuchte kühlt.
Um die Kühlung mit einfachen Mitteln erreichen zu können, weist die Wand des Ausblasschachtes
(13) eine Öffnung (27) auf, durch die das Leuchtengehäuse (19) in den Ausblasschacht
(13) ragt.
|

|