(19)
(11) EP 0 977 126 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.01.2004  Patentblatt  2004/03

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.02.2000  Patentblatt  2000/05

(21) Anmeldenummer: 99109062.2

(22) Anmeldetag:  07.05.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7G06F 13/40, H04L 25/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 27.07.1998 DE 19833693

(71) Anmelder: Richard Wolf GmbH
75438 Knittlingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Klein, Wolfgang
    76287 Rheinstetten (DE)
  • Burger, Martin
    75038 Oberderdingen (DE)
  • Eidner, Philipp
    75015 Bretten (DE)
  • Rentschler, Gunther
    76703 Muenzesheim (DE)

(74) Vertreter: Vollmann, Heiko, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Wilcken & Vollmann, Bei der Lohmühle 23
23554 Lübeck
23554 Lübeck (DE)

   


(54) Schnittstelle für I2C-Bus


(57) Die Schnittstellenschaltung dient zur Verbindung zweier Geräte (A, B) mittels eines bidirektionalen Busses, der eine Datenleitung (SDA) zur Übertragung von Daten und eine Taktleitung (SCL) zur Übertragung des Taktsignales aufweist. Die Schnittstellenschaltung besteht aus einer an jedem Gerät vorgesehenen Schaltungsanordnung, die eine Trenneinrichtung zur Auftrennung des Datensignales auf der Datenleitung (SDA) und des Taktsignals auf der Taktleitung (SCL) jeweils in einen Sende- (S) und einen Empfangszweig (E) aufweist und die darüber hinaus jeweils für die Datenleitung und die Taktleitung einen einen differentiellen Sender und Empfänger aufweisenden Bustreiber (4, 6) aufweist. Die Datensignale und Taktsignale zwischen den Geräten werden über differentielle Leitungen (SDA+, SDA-, SCL+, SCL-) übertragen.







Recherchenbericht