(57) Bei einem für elektromagnetische Strahlung durchlässigen Fenster bei einem zielverfolgenden
Über- oder Hyperschall-Flugkörper besteht das Fenster aus mehreren gemeinsam gehaltene,
einander stützende Fensterschichten (12,14), deren Materialwahl, Dicke und Anordnung
temperaturbedingte mechanische Spannungen bei Über- oder Hyperschallflug im Vergleich
zu einem durchgehend homogenen Fenster reduziert. Bei einer Ausführung sind die Fensterschichten
auf ihren aneinandergrenzenden Oberflächen fest miteinander verbunden und bestehen
aus Materialien mit derart unterschiedlichen thermischen Ausdehnungs-Koeffizienten,
daß sich bei dem während des Über- oder Hyperschallfluges durch das Fenster hindurch
auftretenden Temperaturgradienten in den verschiedenen Fensterschichten im wesentlichen
gleiche thermische Ausdehnungen ergeben.Eine weitere Maßnahme besteht darin, daß zwischen
den Fensterschichten (12,14) eine Gleitschicht vorhanden ist, die eine Relativbewegung
der Fensterschichten parallel zu ihren aneinandergrenzenden Oberflächen gestattet,
so daß die Übertragung der Spannungen zwischen den Fensterschichten (12,14) vermindert
wird.
|

|