(57) Die Erfindung betrifft ein positiv arbeitendes, strahlungsempfindliches Gemisch,
das ein in Wasser unlösliches, in wäßrig-alkalischer Lösung dagegen lösliches oder
zumindest quellbares organisches polymeres Bindemittel und mindestens einen IR-absorbierenden
betainischer oder betainisch-anionischer Cyaninfarbstoff der Formel (I) enthält, worin
- R1 bis R8
- unabhängig voneinander ein Wasserstoff- oder Halogenatom, eine Sulfonat-, Carboxylat-,
Phosphonat-, Hydroxy-, (C1-C4)Alkoxy-, Nitro-, Amino-, (C1-C4)Alkylamino-, Di(C1-C4)alkylaminogruppe oder eine (C6-C10)-Arylgruppe, die gegebenenfalls ihrerseits mit einem oder mehreren Halogenatomen
und/oder einer oder mehreren Sulfonat-, Carboxylat-, Phosphonat-, Hydroxy- , (C1-C4)Alkoxy-, Nitro-, Amino-, (C1-C4)Alkylamino- und/oder Di(C1 -C4)alkylaminogruppen substituiert ist, darstellen,
- R9 und R10
- unabhängig voneinander eine geradkettige oder verzweigte (C1-C6)Alkyl-, eine (C7-C16)Aralkyl- oder eine (C6-C10)Arylgruppe, die jeweils gegebenenfalls ihrerseits mit einem oder mehreren Halogenatomen
und/oder einer oder mehreren Sulfonat-, Carboxylat-, Phosphonat-, Hydroxy-, (C1-C4)Alkoxy-, Nitro-, Amino-, (C1-C4)Alkylamino- und/oder Di(C1-C4)alkylaminogruppe/n substituiert ist, darstellen,
- R11 und R12
- unabhängig voneinander (C1-C4)Alkyl- oder (C6-C10)Arylgruppen darstellen, die ihrerseits substituiert sein können,
- Z1 und Z2
- unabhängig voneinander ein Schwefelatom, eine Di(C1-C4)alkylmethylengruppe oder eine Ethen-1,2-diylgruppe darstellen und
- A
- ein Kohlenstoffatom oder eine Kette mit konjugierten Doppelbindungen darstellt, die
die Bildung eines delokalisierten π-Elektronensystems zwischen dem quartären Stickstoffatom
des 3H-Indolium-, Chinolinium- oder Benzothiazoliumrests und dem Enolat-Sauerstoffatom des
Pyrimidin-2,4,6-trionrests bewirkt.
Das mit diesem Gemisch hergestellte Aufzeichnungsmaterial läßt sich nach der bildmäßigen
Laserbelichtung problemlos ohne zusätzliche Verarbeitungsschritte (wie Nacherwärmung
oder Nachbelichtung) mit einer wäßrig-alkalischen Lösung entwickeln. Außerdem betrifft
die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer Druckform für den Offsetdruck aus
dem erfindungsgemäßen Aufzeichnungsmaterial.
|

|