(19)
(11) EP 0 978 581 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.04.2001  Patentblatt  2001/14

(43) Veröffentlichungstag A2:
09.02.2000  Patentblatt  2000/06

(21) Anmeldenummer: 99810622.3

(22) Anmeldetag:  12.07.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7D01G 21/00, D01G 23/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 05.08.1998 DE 19835372

(71) Anmelder: MASCHINENFABRIK RIETER AG
8406 Winterthur (CH)

(72) Erfinder:
  • Slavik, Walter
    8320 Fehraltorf (CH)
  • Pietrini, Viktor
    8372 Wiezikon b. Sirnach (CH)

   


(54) Textilverarbeitende Maschine mit einer Streckwerkseinheit


(57) Die Erfindung bezieht sich auf eine textilverarbeitende Maschine (1) zur Verarbeitung von Textilfasern, wobei das nach der Verarbeitung gebildete Fasergemenge (8) an eine nachfolgende, wenigstens zweistufige Streckwerkseinheit (6) zur Bildung eines gleichmässigen Faserbandes (9) abgeführt wird und zwischen der ersten und zweiten Streckwerksstufe (I, II) ein Messorgan (30) vorgesehen ist, zur Erfassung des nach der ersten Streckwerksstufe (I) zusammengefassten Fasergutes (12) und das vom Messorgan an die Steuereinheit abgegebene Messsignal für den Eingriff in den Antrieb der zweiten Streckwersstufe (II) zum Ausgleich von kurzzeitigen Massenschwankungen im Verhältnis zu vorgegebenen Sollwerten (Soll) herangezogen wird, wobei die durch das Messorgan (30) erfassten langzeitigen Massenschwankungen im Fasergemenge im Bereich hinter dem Messorgan ausgeglichen werden. Um ein qualitativ hochwertiges Faserband zu erhalten und bekannte Einrichtungen zu verbessern, wird vorgeschlagen, dass die Drehzahl des Eingangswalzenpaares (42) der zweiten Streckwerksstufe (II) entsprechend dem Signal des Messorgans (30) gesteuert wird und zwischen den Streckwerksstufen (I, II) ein Faserbandspeicher (3) vorgesehen ist.







Recherchenbericht