(19)
(11) EP 0 978 595 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.05.2001  Patentblatt  2001/18

(43) Veröffentlichungstag A2:
09.02.2000  Patentblatt  2000/06

(21) Anmeldenummer: 99113366.1

(22) Anmeldetag:  10.07.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E03C 1/122, F16L 47/06, F16L 37/02, E03D 11/13, F16L 21/03
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 07.08.1998 DE 19835793
12.04.1999 DE 19916432

(71) Anmelder: Friatec Aktiengesellschaft
68229 Mannheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Bläss, Jürgen
    69493 Hirschberg (DE)
  • Warkus, Clemens
    68723 Oftersheim (DE)
  • Schweigert, Adolf
    88682 Salem (DE)
  • Krzempek, Gregor
    68723 Oftersheim (DE)

(74) Vertreter: Schmitt, Meinrad, Dipl.-Ing. et al
Rechts- und Patentanwälte Reble & Klose Bereich Patente & Marken Postfach 12 15 19
68066 Mannheim
68066 Mannheim (DE)

   


(54) Rohr für ein Sanitärelement


(57) Ein Rohr, insbesondere ein Rohrbogen für ein Sanitärelement, enthält eine Muffe (4) zur Aufnahme eines Rohrendes oder Rohrstutzens. Das Rohr soll bei einfacher Konstruktion die Überbrückung von unterschiedlichen axialen Abständen zum Sanitärelement ermöglichen. Es wird vorgeschlagen, daß an der Außenfläche des Rohres (2) wenigstens zwei radial nach außen gerichtete Stege (12) und/oder wenigstens eine Nut (14, 15), insbesondere axial zwischen den Stegen (12), zur Aufnahme einer Rohrschelle (13) oder von Ringen oder Noppen (16) der genannten Rohrschelle (13) oder einer Montageplatte (36) oder dergleichen vorgesehen sind.







Recherchenbericht