(57) Die Kraftstoffeinspritzdüse für Verbrennungsmotoren umfaßt einen Düsenkörper (12)
mit einer Kuppe (10) mit zwei axial beabstandeten Reihen (14, 16) von Einspritzlöchern
und eine bewegliche Düsennadel (20). An der Spitze der Düsennadel (20) ist ein axial
beweglicher Einsatzkörper (30) mit einem Kegelkörper (32) angebracht, der von der
Spitze der Düsennadel (29) vorsteht. Im Schließzustand des Einspritzventils liegt
die abdichtende Konusfläche (22) der Düsennadel (20) in Strömungsrichtung des Kraftstoffs
vor der ersten, oberen Reihe (14) von Einspritzlöchern an der Innenseite (24) der
Kuppe (10) des Düsenkörpers (12) an und der Kegelkörper (32) zwischen der ersten,
oberen Reihe (14) und der zweiten, unteren Reihe (16) von Einspritzlöchern. Nach dem
Abheben der Konusfläche (22) der Düsennadel (20) von der Innenseite (24) der Kuppe
(10) des Düsenkörpers (12) zur Freigabe des Kraftstoffwegs zu der ersten, oberen Reihe
(14) der Einspritzlöcher gibt der Kegelkörper (32) den Kraftstoffweg zu der zweiten,
unteren Reihe (16) der Einspritzlöcher verzögert frei.
|

|