(57) Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur automatischen Bearbeitung von Serviceaufträgen
für Kraftfahrzeuge, mit mindestens je einer Eingabe- (1; 2; 3), Ausgabe- (1; 6, 7)
Speicher- (5) und mechanischen Aufbewahrungseinheiten (8), die jeweils mindestens
einer Steuereinheit (4) zugeordnet sind, wobei
- die Eingabe- (1; 2; 3), Ausgabe- (1; 6! 7), Steuer- (4) und Speichereinheiten (5)
so ausgebildet und einander zugeordnet sind, daß zwischen einem Benutzer und dem elektronischen
System ein Dialog zur Erfassung von auftragsbezogenen Daten möglich ist und
- in Abhängigkeit von dem Dialogmodus von der Steuereinheit (4) eine mechanische Aufbewahrungseinheit
(8), in der Gegenstände deponiert oder deponierbar sind, auswähl- und entriegelbar
ist,
- die mechanische Aufbewahrungseinheit (8) manuell und/oder von der Steuerungseinheit
(4) verriegelbar ist,
- eine Bestätigung des im Dialog erteilten oder abgewickelten Auftrages mit der Ausgabeeinheit
(1; 6; 7) erstellbar ist und wobei die Vorrichtung mit einem Telekommunikationsnetz
(13) verbunden ist und über die Eingabeeinheit (1; 2; 3) über das Telekommunikationsnetz
(13) eine Verbindung zu einem Call-Center (11) herstellbar ist.
|

|