| (19) |
 |
|
(11) |
EP 0 979 625 A1 |
| (12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
| (43) |
Veröffentlichungstag: |
|
16.02.2000 Patentblatt 2000/07 |
| (22) |
Anmeldetag: 13.08.1998 |
|
| (51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)7: A45F 3/04 |
|
| (84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL LT LV MK RO SI |
| (71) |
Anmelder: Drexel, Johannes |
|
6845 Hohenems (AT) |
|
| (72) |
Erfinder: |
|
- Drexel, Johannes
6845 Hohenems (AT)
|
|
| |
|
| (54) |
Konstruktion zur besseren Luftzirkulation bei Rucksackrückenpartien |
(57) Konstruktion zur besseren Luftzirkulation bei Rucksackrückenpartien, die aus einer
einteiligen Kunststoffkomponente(10), sowie einem vorgespannten Netz(9) mit einem
Querband(8) besteht.
|

|
Die Erfindung dient der Verbesserung der Luftzirkulation bei Rucksackrükenpartien
[0001] Konstruktion zur besseren Lufzirkulation bei Rucksackrückenpartien.
die aus einer einteiligen Kunststoffkomponente(10) sowie einem vorgespannten Netz(9)
mit einem Querband(8) besteht und folgende Merkmale aufweist: Die einteilige Kunststoffkomponente(10)
besteht aus zwei vertikal verlaufenden, geschwungenen , Versteifungsteilen(Seitenteilen)(1).
In der Mitte verläuft zusätzlich ein vertikaler Mittelsteg (2), der im oberen Drittel
mit den zwei geschwungen,vertikal verlaufenden Seitenteilen(1) verbunden ist(3). An
der Unterseite ist der vertikale Mittelteil mit den seitlich geschwungenen vertikal
verlaufenden Seitenteilen(1) durch einen horizontal verlaufenden Steg(4) miteinander
verbunden. An der Oberseite sind die beiden geschwungenen,vertikalen Seitenteile(1)
durch einen horizontalen Steg (5)miteinander verbunden. Im oberen Drittel besteht
zusätzlich eine horizontale Querverbindung(6) zwischen den vertikalen geschwungenen
Seitenteilen(1). In der unteren Hälfte sind zusätzlich zwei beidseitig diagonal zum
vertikalen Mittelteil(2) verlaufende Verstärkungen(7) angebracht. Die beiden unteren
Enden der Komponente(11) sind durch ein elastisches Band(8) miteinander verbunden
und verleihen dem unteren Horizontalsteg (4)eine konkave Wölbung. Durch ein gespanntes
Netz (9) vom oberen Horizontalsteg(5) zum elastischen Band(8) entsteht zusätzlich
eine vertikale konkave Wölbung
1. Konstruktion aus einer einteiligen Kunststoffkomponente(10), sowie einem vorgespannten
Netz(9) und einem Querband(8) mit dem Ziel eine konkave Wölbung zu erzielen und dadurch
gekennzeichnet , dass die einteilige Kunststoffkomponente(10) aus zwei geschwungenen,vertikal
verlaufenden, Versteifungsteilen(Seitenteilen)(1) besteht, einem in der Mitte verlaufenden
vertikalen Mittelsteg (2), der im oberen Drittel mit den zwei geschwungenen,vertikal
verlaufenden Seitenteilen(1) verbunden ist(3),einem horizontal verlaufenden Steg unten(4),
der den vertikalen Mittelsteg und die zwei geschwungenen,vertikal verlaufenden Seitenteile(1)
miteinander verbindet, einem horizontal verlaufenden Steg(5) oben, der die zwei geschwungenen,vertikalen
Seitenteile(1) verbindet, einer horizontalen Querverbindung im oberen Drittel (6)
zwischen den zwei geschwungenen,vertikal verlaufenden Seilenteilen(1), zwei in der
unteren Hälfte beidseitig diagonal zum vertikalen Mittelteil verlaufenden Verstärkungen(7),sowie
einer Verbindung der beiden unteren Enden(11) der Kunststoffkomponente durch ein elastisches
Band(8), das durch die Spannung dem unteren Horizontalsteg (4)eine konkave Wölbung
verleiht, sowie einem gespannten Netz (9) vom oberen Horizontalsteg(5) zum elastischen
Band(8), das zusätzlich eine vertikale konkave Wölbung bewirkt.
