(19)
(11) EP 0 979 632 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.05.2002  Patentblatt  2002/19

(43) Veröffentlichungstag A2:
16.02.2000  Patentblatt  2000/07

(21) Anmeldenummer: 99111838.1

(22) Anmeldetag:  19.06.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7A47L 5/36, A47L 5/32, A47L 9/22
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 11.08.1998 DE 29814384 U

(71) Anmelder: TTS Tooltechnic Systems AG & Co. KG
73240 Wendlingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Steimel, Johannes, Dr.
    73272 Neidlingen (DE)

(74) Vertreter: Reimold, Otto, Dipl.-Phys.Dr. et al
Patentanwälte Magenbauer, Reimold, Vetter & Abel Plochinger Strasse 109
73730 Esslingen
73730 Esslingen (DE)

   


(54) Sauggerät


(57) Ein Sauggerät (1) zum Ansaugen von Schmutz oder dgl. und Luft als Trägermedium enthaltendem Sauggut, beispielsweise Staubluft weist ein den Saugstrom erzeugendes Gebläse (7) auf. Der Schmutz oder dgl. wird im Sauggerät (1) abgesondert, und die vom Schmutz oder dgl. befreite Reinluft wird durch einen Strömungskanal (13) zu einer Ausblasöffnung (19) geführt, an der die Reinluft in die Umgebung ausgeblasen wird. Der Strömungskanal (13) enthält eine Verzweigungsstelle (22), an der einerseits eine Durchtrittsöffnung (23) für den Durchtritt der Reinluft zur Ausblasöffnung (19) und andererseits eine Anschlußöffnung (24) zum Anschließen eines Luftschlauches angeordnet sind. Eine von außen her betätigbare Umstelleinrichtung (25) ist zwischen einer die Anschlußöffnung (24) verschließenden und die Durchtrittsöffnung (23) freigebenden ersten Stellung und einer die Anschlußöffnung (24) freigebenden und die Durchtrittsöffnung (23) verschließenden zweiten Stellung verstellbar.







Recherchenbericht